
Die Anforderungen
Zunehmender Wettbewerb prägt den Milchmarkt in den kommenden Jahren. Der Milchproduzent muss Risiken abschätzen und Chancen nutzen. Die Gesamtkosten pro kg gelieferter Milch gilt es tief zu halten. Nur die Herdengröße zu erhöhen, ist noch keine Garantie für einen höheren Ertrag. Vielmehr soll das Potenzial im hofeigenen Futter optimal genutzt werden. Eine wirtschaftliche, leistungsfähige Kuh und bedarfsgerechte Fütterung sind dafür nötig.

Der bewährte Weg
Für Betriebe mit Siloballen bieten wir seit vielen Jahren unseren erfolgreichen BalleMax selfdrive Ballenauflöser und Futterverteiler. Dieses Konzept ist als Selbstfahrer sehr erfolgreich. Die Vorteile sind die hohe Wendigkeit, die einfache Bedienung, die geringen Betriebskosten, um nur einige zu nennen. Damit erhalten Sie maximale Arbeitserleichterung zu minimalsten Kosten. Von dieser 100-fach bewährten Basis wurde der neue BalleMax Futtermischer entwickelt. Ziel beim Futtermischwagen ist eine maximale Fütterungseffizienz zu minimalsten Kosten.

Futtermischwagen SD470
Kompakter, ruhiger Arbeiter
BalleMax kompakter Futtermischer sd470 mit dem laufruhigen 26 PS Yanmar-Dieselmotor bietet alles, was ein selbstfahrender Mischer braucht. Mit 3,3-5,2 m³ und seiner Breite vom minimal nur 1610 mm passt er in noch so enge Futtergassen. Mit einer Höhe von minimal nur 1860 mm lassen sich jetzt auch Ställe befahren, in denen bis heute von Hand gefüttert werden musste. Mit dem BalleMax sd470 können Sie jetzt auch in einem Altgebäude Ihre Tiere leistungsgerecht füttern. Ein weiterer Vorteil der Dieselmodelle ist, dass durch den strom-unabhängigen Antrieb auch andere Gebäude und neben dem Hof liegende Futterlager mühelos erreicht werden können. Mit dem Allradantrieb sind auch Steigungen und Gefälle bis 20 % kein Problem.

Futtermischwagen

Motorhaube

Rezeptwaage

Rückansicht

Rückfahrkamera

Mischschnecke

Steuerpult
Futtermischwagen SD480
Leiser Ökologe mit Power


Futtermischwagen SD480
Leiser Ökologe mit Power

Futtermischwagen SD490
Elektrischer Profi
Der Futtermischer sd490 mit 15 KW Elektromotor und Behältergrößen von 5–8m3 ist ausgelegt für Mischungen bis 2000 kg Gewicht. Damit lassen sich auch große Herden optimal füttern. Ausgerüstet mit einem leistungsfähigen Hydraulikölkühler können auch mehrere Mischungen nacheinander gemischt werden.
Die Stromversorgung erfolgt durch eine Kabeltrommel - damit sind Reichweiten bis zu 120 m möglich. Ein weiterer Vorteil des elektrischen Antriebs ist, dass sie völlig emissionsfrei im Stall arbeiten, was besonders im Winter für ein angenehmes Stallklima sorgt. Durch die niedrige Geräuschentwicklung hat man mehr Ruhe im Stall. Der einzigartige, durch BalleMax entwickelte, elektro-hydraulische Antrieb sorgt für große Leisstung - dabei lässt er sich einfach an jede Euro-32 Steckdose anschließen.

Futtermischwagen

Futtermischwagen2

Futtermischwagen3

Futtermischwagen4

Futtermischwagen5

Futtermischwagen6

Futtermischwagen7

Futtermischwagen8

Futtermischwagen9

Futtermischwagen10

Futtermischwagen11

Futtermischwagen SD500
Souverän im Stall und Gelände
Für den serienmäßig mit Allrad ausgestatteten Futtermischer sd500 ist keine Fütterungs-Aufgabe zu schwer. Mit seinem durchzugskräftigen 36 PS Yanmar Dieselmotor holt er z.B. Fahrsilage hinter dem Hof, nimmt Ballensilage auf und fährt unter das Kraftfuttersilo.
Mit insgesamt bis zu 2000 kg Ladung fährt er nun zuverlässig über Steigungen bis 16% zur Futterachse der Milchkühe oder der Mastmuni. Durch die Drehzahlreduzierung beim Dieselmotor und die effiziente lastabhängige Variomix Mischer-Regelung bleibt der Dieselverbrauch dabei unter 5 Liter pro Stunde. Die übersichtliche Bedienung gibt keine Rätsel auf. Jeder, der füttert, fährt mit dem BalleMax Futtermischer gleich los. Mit BalleMax einzigartigen 3-Rad Konzept und der kompakten Bauart wenden Sie gleich in Ihrem Futtergang. So geht einfach füttern!

Futtermischwagen

Futtermischwagen2

Futtermischwagen3

Futtermischwagen4

Futtermischwagen5

Futtermischwagen6

Futtermischwagen9