
Passt auf jeden Betrieb
Die einfache, logische Bedienung benötigt keine langen Erklärungen. Jeder füttert gleich los! Das Bewegen grosser Futtermassen ist mit dem BalleMax einfach wie nie zuvor. Die serienmässige Ballenladegabel sorgt für müheloses Laden und Öffnen der Ballen. Der modulare Aufbau aus bewährten Komponenten gibt auch bei der Wartung keine Rätsel auf. Für höhere Ansprüche kann der BalleMax einfach erweitert werden: Maiscombi, Minimix, Hochförderer, Boxit, etc.

Schnell günstige Betriebskosten
Silorundballen gelten als das wirtschaftlichste Verfahren. Das soll auch beim Füttern so bleiben. Der BalleMax löst die Ballen auf und legt sie gleichzeitig den Kühen vor. Die effiziente Auflösetechnik, Maxidosplus mit zwei Walzen, arbeitet gründlich und legt eine lockere Mahd ab - beschädigt die Struktur des Futters dabei nicht! Effizienz bedeutet auch mit geringer Motorleistung (und geringem Treibstoffverbrauch) eine höhere Futteraufnahme und damit höhere Leistung der Kühe zu erreichen.

Appetitanregend und Wiederkäuergerecht
Durch die perfekte und strukturschonende Auflösung der Ballen erreichen Sie mit dem BalleMax eine appetitanregende Vorlage. Die Kühe nehmen mehr Raufutter auf - der Kraftfutterbedarf kann gesenkt werden. Durch mehrmaliges Vorlegen frischen Futters wird dieser positive Effekt noch verstärkt. Eine saubere gleichmässige Vorlage senkt auch Futterneid und damit Stress der Tiere. In Ihrem Stall wird es ruhiger. Die Tiere fühlen sich wohler. BalleMax füttert durch das modulare Konzept Herden von 10 bis 100 Kühen. Durch die hohe Wendigkeit fahren Sie auch in engen Ställen zu jedem Kuhplatz.

Rundballenauflöser SD123
Selbstfahrende Einsteigermodell
Der selbstfahrende BalleMax Rundballenauflöser SD123 ist das Einsteigermodell der selfdrive-Serie.
Durch das patentierte Maxidospower System (dritte Generation) kann er mit nur 18 PS – Ballen bis zu einem Durchmesser von 1400 mm und 1100 kg Gewicht mühelos auflösen.
2006 erstmals vorgestellt, wird dieser Typ stetig weiterentwickelt und an die steigenden Kundenbedürfnisse angepasst.
Über 300 Einheiten dieser Maschinen laufen täglich bei Kunden in Schweiz, Österreich und Deutschland. Das einfache Konzept macht den SD123 zu einem soliden und zuverlässigen Partner am Hof, mit dem jedes Familienmitglied fahren und füttern kann.

selfdrive SD124 E
Kompakter, emissionsfreier Arbeiter
Die ökologischte Art heute einen BalleMax selfdrive zu fahren.
Durch den elektrischen Antrieb mit 7,5 kw arbeiten Sie völlig emissionsfrei im Stall. Angenehm für den Fahrer oder auch Fahrerin und die Tiere besonders auch im Winter, wenn weniger gelüftet werden kann.
Ausgerüstet mit robuster Kabeltrommel ergibt sich ein Aktionsbereich von bis zu 60 m. Selbstverständlich lässt sich auch dieser BalleMax selfdrive mit BalleMax vielfältigen Zubehör exakt auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Rundballenauflöser

Rundballenauflöser2

Rundballenauflöser3

Rundballenauflöser4

Rundballenauflöser5

Rundballenauflöser6

Rundballenauflöser7

Rundballenauflöser8

Rundballenauflöser9

Futtermischwagen10

Rundballenauflöser11
selfdrive SD124 Akku
Nachhaltiger Antrieb – volle Leistung - zero Emission
Mit BalleMax Weltneuheit, dem ersten Elektro-Rundballenauflöser mit Akku-Technologie, können sie mit einem Ladevorgang bis zu 5 Rundballen nacheinander auflösen.
Der 8,5 kW Elektromotor mit 48 Volt hat ein Drehmoment von 60 Nm mit einer regelbaren Dehzahl. Die verbaute Präzisions-Batterie-Überwachung gewährleistet eine lange Batterielebensdauer. Aufgrund der Akku-Technologie, haben Sie nun den Vorteil, auch ohne Kabel, leise und emissionefrei zu füttern.
Die Handhabung der Maschine ist, wie vom BalleMax gewohnt, intuitiv für jeden sofort verständlich.


selfdrive SD124 Akku
Nachhaltiger Antrieb – volle Leistung - zero Emission
Mit BalleMax Weltneuheit, dem ersten Elektro-Rundballenauflöser mit Akku-Technologie, können sie mit einem Ladevorgang bis zu 5 Rundballen nacheinander auflösen.
Der 8,5 kW Elektromotor mit 48 Volt hat ein Drehmoment von 60 Nm mit einer regelbaren Dehzahl. Die verbaute Präzisions-Batterie-Überwachung gewährleistet eine lange Batterielebensdauer. Aufgrund der Akku-Technologie, haben Sie nun den Vorteil, auch ohne Kabel, leise und emissionefrei zu füttern.
Die Handhabung der Maschine ist, wie vom BalleMax gewohnt, intuitiv für jeden sofort verständlich.